SAMARITER BLEIBEN DRAN
Tatkräftig weiter im Einsatz für Ukrainer

Wechselhafte Zeiten in der Politik weltweit schaffen derzeit große Verunsicherung. Wir können auf die Straße gehen und demonstrieren. Wir können wählen gehen und unser Kreuz bei der Partei setzen, der wir derzeit am meisten Vertrauen entgegenbringen. Und doch bleibt oft das Gefühl, keinen Einfluss auf das große Ganze nehmen zu können. Dass wir Zuschauer am Rande des Krieges und der Weltpolitik sind. Manchmal fassungslos, manchmal wütend, manchmal hoffnungsvoll. Eines müssen wir jedoch nicht sein: tatenlos.

BIS AN DIE FRONT

Unsere Partner sind seit Mai 2022 bis heute engagiert in der Ukraine im Einsatz. Regelmäßig bringen Teams dringend benötigte Hilfsgüter selbst in kritische Gebiete und berichten:

„Neben Sachspenden bringen wir vor allem eines mit: Ermutigung und Hoffnung. Wenn wir in die Ukraine fahren und den Menschen sagen: ‚Tausende in Deutschland und Europa beten für euch‘, dann bekommen ihre Augen einen Glanz. Und wenn es dann noch heißt: ‚Ihr seid nicht allein‘, dann fließen die Tränen.“ – Helmut Diefenbach, Hope Stiftung

Immer wieder dürfen wir erleben, wie heilsam Gemeinschaft und Solidarität für die Betroffenen sind und Hilfsgüter den Ukrainern ein Stück Lebensqualität zurückgeben. In den vergangenen Jahren konnten unsere Partner viele enge Beziehungen zu verschiedenen Gemeinden aufbauen. Es ist ihnen ein großes Anliegen, die Christen vor Ort zu ermutigen und im Glauben zu stärken, die sich seit Kriegsbeginn unermüdlich für Geflüchtete und die Menschen in ihrem Umfeld einsetzen.

ECHTER NEUSTART AN ZUFLUCHTSORTEN

In Polen unterstützen wir lokale Kirchengemeinden dabei, geflüchteten Ukrainern auf vielfältige Weise zu helfen – sei es durch die Bereitstellung von Grundbedarfsgütern, Sprachkursen, Treffpunkten und Programmen für Kinder oder den Transport von Hilfsgütern in die Ukraine. Auch das Neue Testament auf Ukrainisch konnten wir in großen Auflagen zur Verfügung stellen. Viele Geflüchtete finden so einen sicheren Zufluchtsort und ein neues Zuhause, mit echten Freundschaften und verlässlicher Hilfe durch Christen. Regelmäßig erreichen uns großartige Rückmeldungen aus polnischen Kirchengemeinden:

„Letzten Sonntag hatten wir einen großen Taufgottesdienst hier in Kattowitz, wo sich zuvor viele Menschen für ein neues Leben mit Christus entschieden haben. Die Hälfte davon waren Flüchtlinge aus der Ukraine. Ich möchte, dass ihr wisst, dass eure Hilfe und Gebete von Samaritan´s Purse Deutschland hier klare Früchte tragen. Gott sei die Ehre!“ – Jurek, polnischer Pastor aus Kattowitz

WIE SCHUHKARTONS HELFEN

Eine besondere Form der Hilfe durfte unser Berliner Team Anfang Februar in Kiew in einem Heim für vertriebene Familien miterleben: Hier wurden deutsche Schuhkarton-Geschenke zu Balsam für die Seele von Kindern, denen die Spuren des Krieges nur allzu deutlich anzusehen waren.

Lest in unserem Blogbeitrag „Balsam für die Seele“, was Weihnachten im Schuhkarton und der Kurs Die größte Reise bei ukrainischen Familien in solch traumatischen Zeiten bewirken.

In Wyschnewe, einer Kleinstadt rund 40 Minuten von Kiew entfernt, lud eine evangelische Gemeinde kräftig zu einem besonderen Gottesdienst ein: 300 Kinder aus der Nachbarschaft, viele von ihnen Binnenflüchtlinge aus dem Osten der Ukraine, freuten sich über liebevoll gepackte Schuhkartons und ein buntes Kinderprogramm, bei dem Jesus im Mittelpunkt stand.

ZUM BERICHT & WEITEREN BILDERN

ES GEHT NOCH MEHR IN DEUTSCHLAND

Dank Gottes Gnade und dem Einsatz vieler Menschen wird diese wertvolle Arbeit möglich – durch Gebet, großzügige Spenden, gepackte Schuhkartons und ehrenamtliches Engagement. Darüber hinaus möchten wir Gemeinden befähigen, geflüchteten Ukrainern und Menschen in Krisen zu begegnen – in ihrer Stadt.

Dafür bieten wir den kostenlosen Kurs Hoffnung in der Krise an: In dem christlichen Seminar schulen wir Gemeinden darin, wie jeder Einzelne anderen Menschen in seinem Umfeld in den großen und kleinen Katastrophen des Lebens beistehen kann. Wir gehen den Fragen nach, was Trauer und Trauma sind und wie wir Hoffnung geben können.

Anmeldung und weitere Informationen zu Hoffnung in der Krise gibt es hier:

ZUM KOSTENLOSEN KURS

DANKE für eure Verbundenheit mit Samaritan´s Purse und jede Form der Unterstützung! Gemeinsam können wir als Christen in unserem Land und auf der ganzen Welt zum Samariter und ganz persönlichem Segen für Menschen in Not werden. Lasst uns insbesondere zum traurigen Jahrestag des Ukrainekriegs für die Menschen in der Ukraine sowie unsere Politiker beten und nicht vergessen: „Bei Gott ist kein Ding unmöglich.“Lukas 1, 37 Lutherbibel 2017

 

JETZT SPENDEN       GEBETSNEWSLETTER ABONNIEREN

Weitere Blogartikel

Kinder schützen und stärken
Weihnachten im Schuhkarton

Elisa bringt sich für Kinder in Rumänien ein und sie wünscht sich, dass sie selber erkennen, wie viel Wert sie in Gottes Augen haben

Mehr erfahren
Kartons für kaputte Kinderseelen
Empfängerkinder, Weihnachten im Schuhkarton

Alona hat am eigenen Leib erlebt, wie die Botschaft von Jesus inmitten von Krieg Hoffnung schenken kann.

Mehr erfahren
Liebe auf die Reise schicken
Ehrenamt, Weihnachten im Schuhkarton

Mit eurem Ehrenamt in der Berliner Weihnachtswerkstatt schickt ihr Liebe auf die Reise. Jetzt anmelden!

Mehr erfahren
Nachruf Irmhild Bärend
Weihnachten im Schuhkarton

Am 24.08.22 ist Dr. Irmhild Bärend - die deutsche Mutter von "Weihnachten im Schuhkarton" friedlich eingeschlafen. Ein Nachruf.

Mehr erfahren